Es muss zugehen!

Wer Vollzeit arbeitet, muss gut davon leben können.
Faire Löhne
Alle, die Vollzeit arbeiten, müssen auch gut von ihrem Lohn leben können. Das sollte selbstverständlich sein - ist es aber leider immer noch nicht. Daher setze ich mich dafür ein, dass wir beim Mindestlohn deutlich schneller deutlich höher kommen. Zu fairen Löhnen gehört auch, dass wir in wichtigen Bereichen auch angemessene Löhne bekommen. Konkret bedeutet das, dass alle, die in den Pflege-, Gesundheits- und Kümmerer-Bereichen arbeiten, auch so bezahlt werden, wie es ihrer hohen Verantwortung entspricht. Hohe Verantwortung - gute Löhne. Das gehört für mich zusammen. So geht Fairness.

Die Fleißigen dürfen nicht noch mehr belastet werden.
Faire Steuern
Wir brauchen Steuern, um wichtige Dinge wie Kinderbetreuung und Bildung, Straßen und viele soziale Leistungen bezahlen zu können. Allerdings denke ich, dass diejenigen, die den Karren ziehen, nicht immer noch mehr bezahlen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Industrie, im Gesundheits- und Pflegebereich, unsere Handwerker und Selbstständigen zum Beispiel - sie sorgen dafür, dass es uns allen gut geht. Daher sollte der Staat hier nicht noch mehr zulangen - sondern schauen, wie wir diejenigen, die arbeiten, auch mal entlasten können. Das ist mir ein wichtiges Anliegen. Auf der anderen Seite können diejenigen, die so viel haben, dass sie alleine ihr Multimillionen-Vermögen für sich arbeiten lassen, auch ein wenig mehr zum Wohl aller beitragen.

Sichere Renten – heute und morgen
Faire Renten
Eine faire Rente heißt für mich, dass alle, die ihr Leben lang gearbeitet haben auch gut von der Rente leben können. Aber auch, dass die, die arbeiten, die Rente bezahlen können und deren Rente im Alter genauso sicher und gut ist. Das ist ein Kraftakt, für alle. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass auch alle für die Rente einbezahlen und mithelfen, sie fit zu machen für die Zukunft. Es lohnt sich, dass wir uns gemeinsam darum kümmern, die Renten auf ein breiteres Fundament zu stellen. In die Rente sollte jeder einbezahlen. Für uns alle.

Mehr Anerkennung und Unterstützung für unsere Ehrenämtler
Fairness fürs Ehrenamt
Bei uns zuhause gibt es viele, die sich ehrenamtlich engagieren. In unseren Sportvereinen, in den Kirchen, bei den Tafeln, in der Feuerwehr - um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen. Die Ehrenamtlichen, die ihr Herzblut und sehr viel Zeit in Dinge stecken, die uns allen so viel Gutes tun, verdienen mehr Anerkennung. Nicht nur in Form von Respekt und einem Dankeschön, sondern auch in Form von konkreter Unterstützung. Direkt für Ihre Initiativen, aber auch in individueller Unterstützung. Hierfür setze ich mich ein.